Als besonderen Service haben wir für Sie in unseren Magazinen fachliche Informationen aus Wirtschaft und Steuerrecht zusammengefaßt.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
Interessante Mandanteninformation
Kanzleimagazine 2023



Kanzleimagazine 2022



Unsere Mandanteninformation – zuverlässig und prägnant – aktuelle News!
Profitieren Sie von der Newsletter-Anmeldung und erhalten dadurch unsere aktuellste Magazinausgabe immer druckfrisch. Für die Anmeldung reicht eine gültige E-Mailadresse, mehr Angaben sind nicht erforderlich.
Was bietet Ihnen unser Informationsbrief – Kanzleimagazin?
- zuverlässige Mandanteninformationen aus dem Steuerrecht
- verständlich und nutzbringend auch für steuerliche Laien
- sorgfältig recherchierte Fußnoten (im vollständigen Informationsbrief enthalten)
- wichtige Themen, Fristen usw.
- Hinweise auf aktuelle Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, Verwaltungsanweisungen im Steuerrecht
- Sonderinformationen zu speziellen Themen
- Mandanteninformation und News pur
Kanzlei-News Nr. 19/23
Inhalt der Ausgabe:
- Sonderausgaben 2023
- Geringwertige Wirtschaftsgüter noch bis Jahresende 2023 anschaffen
- Sachzuwendungen an Arbeitnehmer (z. B. anlässlich von Betriebs- oder Weihnachtsfeiern)
- Dienstleistungs- und Handwerkerrechnungen bis Jahresende 2023 bezahlen
- Arbeitszimmer und Homeoffice ab 2023
- Ausweis von gewillkürtem Betriebsvermögen
- Lohnsteuer-Ermäßigung
- Inventur am Ende des Wirtschaftsjahrs
- Aus- und Weiterbildungskosten der eigenen Kinder als Betriebsausgaben
- Wertfeststellungen für Erbschaftsteuer bindend
- Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
- Erlass von Säumniszuschlägen für „pünktliche“ Steuerzahler
- Unterbringung in einer Wohngemeinschaft als außergewöhnliche Belastung
- Regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben zum Jahreswechsel bei Einnahmenüberschussrechnung mit Überschusseinkünften
Kanzlei-News Nr. 18/23
Inhalt der Ausgabe:
- Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei Vereinbarung eines Vorbehaltsnießbrauchs
- Privates Veräußerungsgeschäft nach Grundstücksteilung
- Handwerkerleistungen in unentgeltlich überlassener Wohnung
- Angemessene Verzinsung bei Gesellschafterkonten
- „Essen auf Rädern“: Aufwendungen keine außergewöhnlichen Belastungen
- Erbschaftsteuerbefreiung des „Familienheims“ bei Selbstnutzung
- Investitionsbeträge und Sonderabschreibungen bei kleinen und mittleren Betrieben – Investitionsfristen beachten
Kanzlei-News Nr. 17/23
Inhalt der Ausgabe:
- Gewinne aus (Online-)Pokerspielen als gewerbliche Einkünfte
- Inanspruchnahme der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen durch Mieter
- Kinderbetreuungskosten nur bei Haushaltszugehörigkeit des Kindes
- Einkommensteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen
- Entwurf eines Wachstumschancengesetzes
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
Kanzlei-News Nr. 16/23
Inhalt der Ausgabe:
- Exklusive Feier im Zusammenhang mit der Verabschiedung eines Geschäftsführers
- Privates Veräußerungsgeschäft: Nutzung durch Eltern des Eigentümers
- Bürokratieabbau bei kleinen Photovoltaikanlagen
- Dauernde Berufsunfähigkeit bei Betriebsveräußerung
- Abfindung zur Abgeltung von Scheidungsfolgeansprüchenschenkungsteuerpflichtig?
- Verzinsung von Kaufpreisraten im Zusammenhang mit der Veräußerung von Privatvermögen
- Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen
- Pensionszahlungen neben laufendem Geschäftsführergehalt
Kanzlei-News Nr. 15/23
Inhalt der Ausgabe:
- Berücksichtigung von Verlusten aus ausländischen Betriebsstätten
- Vermietung von Ferienwohnungen über Vermittler mit Zusatzleistungen
- Keine Steuerermäßigung für Hausnotrufsystem
- Erbfallkostenpauschale für Nacherben
- Finanzielle Beteiligung am Haupthausstand bei doppelter Haushaltsführung
- Veräußerung eines Einfamilienhauses nach Ehescheidung
- Berufsausbildungskosten nach vorheriger langjähriger Berufstätigkeit
- Pflegeversicherung: Höhere Beiträge ab 01.07.2023
Kanzlei-News Nr. 14/23
Inhalt der Ausgabe:
- Höhe der Säumniszuschläge und Aussetzungszinsen rechtmäßig?
- MoPeG: Neuregelungen bei der GbR
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittstaaten (Nicht-EU-Staaten)
- Photovoltaik-Anlagen: Umsatzsteuer bei Anschaffung, Entnahme und Reparatur
- Erhöhung der Betriebsausgabenpauschalen für bestimmte Berufsgruppen ab 2023
- Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
- Gewinne und Verluste aus der Veräußerung von Kryptowährungen
- Steuerermäßigung bei Vergütungen für mehrjährige Tätigkeiten
- Kennzeichenwerbung auf privaten Arbeitnehmerfahrzeugen
- Vorsteuerabzug aus dem Erwerb von Luxusfahrzeugen?
- Schenkungsteuer bei Eheverträgen
- Umsatzsteuerrechtliche Organschaft
- Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung
Kanzlei-News Nr. 13/23
Inhalt der Ausgabe:
- Kein Vorsteuerabzug für bürgerliche Kleidung
- Behindertengerechter Gartenumbau ist keine außergewöhnliche Belastung
- „Rentenbeginn“ bei aufgeschobener Altersrente
- Steuerfreie Handynutzung auch nach Erwerb vom Arbeitnehmer zu einem symbolischen Preis
- Umsatzsteuer: Zuordnungsentscheidung für den Vorsteuerabzug
- Abfindung an weichenden Mieter keine anschaffungsnahen Herstellungskosten
- Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
- Privates Veräußerungsgeschäft bei gelegentlicher Vermietung einzelner Räume
Kanzlei-News Nr. 02/23
Inhalt der Ausgabe:
- Steuerliche Änderungen zum Arbeitszimmer ab 01.01.2023
- Taxi kein „öffentliches“ Verkehrsmittel
- Unterhaltsaufwendungen: Anrechnungvon Ausbildungshilfen und negativen Einkünften
- Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar
- Überblick Jahressteuergesetz 2022
- Lohnsteuerbescheinigungen 2022
- Überlassung einer Wohnung als Trennungsunterhalt
- Besteuerung der Erdgas-Wärme-Soforthilfe
- Kürzung des Werbungskostenabzug bei Stipendium
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2023
Kanzlei-News Nr. 01/23
Inhalt der Ausgabe:
- Sachbezugswerte 2023 für Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Sanierungsaufwendungen nach Entnahme einer Wohnung
- Inflationsausgleichsgesetz: Änderungen für die Jahre 2022, 2023 und 2024
- Gewerbliche Tätigkeit einer im Übrigen freiberuflichen oder vermögensverwaltenden Personengesellschaft
- Unterhaltsleistungen an ehemalige Lebensgefährtin
- Neue Werte in der Sozialversicherungfür 2023
Kanzlei-News Nr. 12/22
Inhalt der Ausgabe:
- Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
- Weitere steuerliche Maßnahmen zur Bewältigung der Krise
- Schwerpunkt einer Tätigkeit im häuslichen Arbeitszimmer
- Höhere Erbschaft-/Schenkungsteuer bei Immobilien
- Änderungen im Entwurf zum Jahressteuergesetz 2022
- Doppelte Haushaltsführung: Dienstwagen bei Zuzahlungen durch den Arbeitnehmer
- Verbilligte Überlassung einer Wohnung
- Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen: Kein Abzug bei Zahlung über Verrechnungskonto
Kanzlei-News Nr. 11/22
Inhalt der Ausgabe:
- Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022
- Sachzuwendungen an Arbeitnehmer (z.B. anlässlich von Betriebs- oder Weihnachtsfeiern)
- Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen bei kleinen und mittleren Betrieben – Verlängerte Investitionsfristen
- 4 Verlängerung Kurzarbeitergeld
- Lohnsteuer-Ermäßigung
- Geringwertige Wirtschaftsgüter noch bis Jahresende anschaffen
Kanzlei-News Nr. 10/22
Inhalt der Ausgabe:
- Sonderausgaben 2022
- Abgeltungsteuer verfassungswidrig? Vorlagebeschluss zurückgenommen
- Private PKW-Nutzung: Leasingsonderzahlung und Kostendeckelung
- Erbschaftsteuer für Familienheim –Aufgabe der Selbstnutzung wegen Erkrankung
- Prämien aus der Treibhausgasminderungs-Quote
- Pflegeleistungen für Angehörige in deren Haushalt
- Vom Beteiligungsverhältnis abweichende Gewinnausschüttungen
- Keine Künstlersozialabgabe bei einmaliger Erstellung einer Website
- Änderung von Ertragsteuerbescheid infolge von Umsatzsteuerbescheidänderung
- Entwurf eines Inflationsausgleichsgesetzes
Kanzlei-News Nr. 09/22
Inhalt der Ausgabe:
- Auszahlung der Energiepreispauschale im September 2022
- Wahlrecht bei der Bilanzierung unverzinslicher Verbindlichkeiten
- Investitionsabzugsbetrag: Nachweis der betrieblichen Nutzung eines PKW
- Anhebung von Mindestlohn und Minijobgrenze ab dem 01.10.2022
- Erbschaftsteuerbefreiung für Familien-heim bei Aufgabe der Selbstnutzung
- Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen
- Immobilienverkauf nach Trennung – (Mit-)Nutzung durch Kinder
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
Kanzlei-News Nr. 08/22
Inhalt der Ausgabe:
- Auszahlung der Energiepreispauschale im September 2022
- Wahlrecht bei der Bilanzierung unverzinslicher Verbindlichkeiten
- Investitionsabzugsbetrag: Nachweis der betrieblichen Nutzung eines PKW
- Anhebung von Mindestlohn und Minijobgrenze ab dem 01.10.2022
- Erbschaftsteuerbefreiung für Familien-heim bei Aufgabe der Selbstnutzung
- Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen
- Immobilienverkauf nach Trennung – (Mit-)Nutzung durch Kinder
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
Kanzlei-News Nr. 07/22
Inhalt der Ausgabe:
- Neue Energiepreispauschale
- Vorlage an das Bundesverfassungsgericht: Abgeltungsteuer verfassungswidrig?
- Betriebsveranstaltungen: Pauschalversteuerung und Teilnehmerkreis
- Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
- Erbschaftsteuerbefreiung für „Familienheim“: Verhinderte Selbstnutzung
- Umsatzsteuerpflicht bei Sportvereinen
- Arbeitgeberzuschüsse zum 9-Euro-Ticket
Kanzlei-News Nr. 06/22
Inhalt der Ausgabe:
- Erbschaftsteuer: Unterschiedliche Besteuerung von Privat- und Betriebsvermögen nicht verfassungswidrig
- Steuerermäßigung für zusammengeballte Überstundenvergütungen
- Kinderfreibeträge bei eheähnlicher Lebensgemeinschaft der Eltern
- Veräußerung eines mit einem „Gartenhaus“ bebauten Grundstücks
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende zeitanteilig im Jahr der Heirat bzw. der Trennung
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittstaaten (Nicht-EU-Staaten
- Steuerermäßigung für haushaltsnaheDienstleistungen und Handwerkerleistungen
Kanzlei-News Nr. 05/22
Inhalt der Ausgabe:
- Zinssatz für Steuernachforderungen und Steuererstattungen wird auf 0,15 % pro Monat gesenkt
- Steuerentlastungsgesetz 2022
- Häusliches Arbeitszimmer muss für die Tätigkeit nicht erforderlich sein
- Fahrtkostenersatz als Kinderbetreuungskosten
- Weitere Anhebung des Mindestlohns und Erhöhung der Grenze für geringfügige Beschäftigung
- Kindergeld: Krankheitsbedingte Unterbrechung bzw. Abbruch einer Ausbildung
- Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung
Kanzlei-News Nr. 04/22
Inhalt der Ausgabe:
- Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer für Computerhardware und Software nur noch ein Jahr
- Zufluss von Tantiemen an Gesellschafter-Geschäftsführer
- Vorläufige Steuerfestsetzungen im Hinblick auf anhängige Musterverfahren
- Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise
- Keine Schenkungsteuer auf Abfindung bei Scheidung
- Erbschaftsteuer: Billigkeitsmaßnahmenzur Lohnsummenregelung wegen der Corona-Krise
- Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen
Kanzlei-News Nr. 03/22
Inhalt der Ausgabe:
- Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen
- Entfernungspauschale bei Nutzung verschiedener Verkehrsmittel
- Fehlende allgemeine Registrierkassenpflicht nicht verfassungswidrig
- Fremdübliche Zinsen auf Konzerndarlehen
- Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung
- Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkassen
- Häusliches Arbeitszimmer in einer gemeinsamen Wohnung von Ehepartnern
- Grundsteuerreform: Steuererklärungspflichten noch in diesem Jahr
Wo auch immer Sie sind