Archiv

Blog-Archiv

Baukostenzuschuss für öffentliche Sammelnetze: Keine Steuerermäßigung

Baukostenzuschuss – öffentliche Sammelnetze – keine Steuerermäßigung [ultimate_heading main_heading=“Baukostenzuschuss für öffentliche Sammelnetze: Keine Steuerermäßigung“ alignment=“left“ margin_design_tab_text=““][/ultimate_heading] Für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen kommt eine Steuerermäßigung in…

Aussetzung der Vollziehung bei Verzinsung von Steuernachzahlungen

Aussetzung – Vollziehung – Verzinsung – Steuernachzahlungen – Anwendung durch die Finanzverwaltung [ultimate_heading main_heading=“Aussetzung der Vollziehung bei Verzinsung von Steuernachzahlungen: Anwendung durch die Finanzverwaltung“ alignment=“left“][/ultimate_heading][ultimate_spacer height=“30″]Nach Auffassung des Bundesfinanzhofs ist…

„Spekulationssteuer“ auch auf häusliches Arbeitszimmer?

„Spekulationssteuer“ – häusliches Arbeitszimmer? [ultimate_heading main_heading=“„Spekulationssteuer“ auch auf häusliches Arbeitszimmer?“ alignment=“left“ margin_design_tab_text=““][/ultimate_heading] Private Grundstücke, Gebäude, Wohnungen etc., die gebaut bzw. erworben und danach innerhalb von 10 Jahren veräußert werden, unterliegen…

Kostenfaktor Grunderwerbsteuer

Grunderwerbsteuer – Kostenfaktor – Grundstückskäufe – Steuersätze [ultimate_heading main_heading=“Kostenfaktor Grunderwerbsteuer“ alignment=“left“ margin_design_tab_text=““][/ultimate_heading] Früher galt bei Grundstückskäufen ein einheitlicher Grunderwerbsteuersatz von 3,5 % des Kaufpreises (bzw. der Gegenleistung). Seit 2007 können…