Archiv

Blog-Archiv

Nachträgliche Anschaffungskosten bei Anteilen an Kapitalgesellschaften

[ultimate_heading main_heading=“Nachträgliche Anschaffungskosten bei Anteilen an Kapitalgesellschaften.“ alignment=“left“ margin_design_tab_text=““][/ultimate_heading][ultimate_spacer height=“50″]Bei Veräußerung eines Anteils an einer Kapitalgesellschaft (z. B. GmbH) im Privatvermögen ist der Gewinn nur in Höhe von 60 %…

Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittländern (Nicht-EU-Staaten)

[ultimate_heading main_heading=“Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittländern (Nicht-EU-Staaten).“ alignment=“left“][/ultimate_heading][ultimate_spacer height=“50″]In Deutschland ansässige Unternehmer bzw. Unternehmen, die ausländische Leistungen in einem Nicht-EU-Staat (Drittländern) bezogen und entsprechende Vorsteuerbeträge (z. B. anlässlich von…

Privates Veräußerungsgeschäft bei kurzzeitiger Fremdvermietung einer Wohnung

[ultimate_heading main_heading=“Privates Veräußerungsgeschäft bei kurzzeitiger Fremdvermietung einer Wohnung.“ alignment=“left“ margin_design_tab_text=““][/ultimate_heading][ultimate_spacer height=“50″]Liegen zwischen Kauf und Verkauf eines Grundstücks nicht mehr als zehn Jahre, kann der Gewinn daraus als privates Veräußerungsgeschäft der…

Private sale transaction in the case of short-term rental of an apartment to a third party

[ultimate_heading main_heading=“Privates Veräußerungsgeschäft bei kurzzeitiger Fremdvermietung einer Wohnung.“ alignment=“left“ margin_design_tab_text=““][/ultimate_heading][ultimate_spacer height=“50″]If no more than ten years elapse between the purchase and sale of a property, the gain therefrom may be…

Ausgleich von Totalverlusten bei Wertpapieren

[ultimate_heading main_heading=“Ausgleich von Totalverlusten bei Wertpapieren.“ alignment=“left“ margin_design_tab_text=““][/ultimate_heading][ultimate_spacer height=“50″]Wertveränderungen bei Gegenständen des Privatvermögens bleiben steuerlich grundsätzlich unberücksichtigt. Eine Ausnahme gilt für sog. private Veräußerungsgeschäfte i. S. von § 23 EStG.…

Leistungen des Arbeitgebers zur betrieblichen Gesundheitsförderung

[ultimate_heading main_heading=“Leistungen des Arbeitgebers zur betrieblichen Gesundheitsförderung.“ alignment=“left“][/ultimate_heading][ultimate_spacer height=“50″]Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung sind zunehmend von Bedeutung, weil sie gesundheitlichen Belastungen bzw. Erkrankungen der Mitarbeiter vorbeugen können. Leistet der Arbeitgeber Zuschüsse…

Neuregelung bei „Midi-Jobs“ ab 1. Juli 2019

[ultimate_heading main_heading=“Neuregelung bei „Midi-Jobs“ ab 1. Juli 2019″ alignment=“left“ margin_design_tab_text=““][/ultimate_heading][ultimate_spacer height=“50″]Ab 1. Juli 2019 werden die Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung bei sog. „Midi-Jobs“ gesenkt; dabei wird aus der bisherigen „Gleitzone“ mit…